(Bericht von Günter Six)
Zu einem Fußball-Camp hatten die Verantwortlichen der SG Ueberau und KSG Georgenhausen für das erste Wochenende der Herbstferien eingeladen. Fast 50 Kids waren der Einladung gefolgt und freuten sich auf die Veranstaltung.
Aufgrund der kühlen Witterung wurde der Auftakt am Freitag in die Sporthalle am Sportzentrum verlegt. Pünktlich um 15.00 Uhr trafen die letzten Kinder ein. Gleich zu Beginn die erste Überraschung, alle Kids bekamen einen eigenen Ball, den sie auch mit nach Hause nehmen durften. Nach einer kurzen Begrüßung, Einweisung in die Camp-Regeln und Aufteilung in die Gruppen stand schon die erste Übungseinheit an. Natürlich stand Spielen im Vordergrund und man nahm auch schnell so manchen roten Kopf wahr. Damit genug Kraft für den 2. Teil des Nachmittags getankt werden konnte, gab es in der Pause neben Getränken Äpfel und Bananen. Frisch gestärkt wurde die „Arbeit“ in der Halle wieder aufgenommen. Wer dachte, dass eine Sporthalle für 50 Kids + Betreuer zu klein sei, konnte sich hier überzeugen, wie das mit Disziplin und Engagement möglich ist. Zum Abschluss des Tages bekam noch jeder ein Stück frisch gebackene Pizza.
Samstag morgen um 9.00 Uhr ging es auf dem Rasenplatz des Sportzentrums weiter. Die Temperatur war immer noch recht frisch, das machte den Kids (eher den Betreuern) aber nichts aus, sie kamen dick verpackt und mit ihrem Ball unterm Arm. Nach kurzer Ansprache ging es wieder in die Gruppen. Auf dem Programm standen das Camp Abzeichen, technische Übungen, Grundlagen der Torwarttechniken und natürlich Torschüsse. Aber auch Fußballspiele kamen nicht zu kurz. In einer Gruppe wurde versucht alle Hütchen mit dem Ball umzuschießen während die anderen diese wieder schnell aufstellten. Ganz gewitzte stellten sich vor das Hütchen, damit es nicht getroffen werden konnte. So verging der Vormittag im Fluge und schon wurde das Mittagessen gereicht. Zur Auswahl standen Rinds- und Bockwürstchen, natürlich auch Ketchup und Senf. Aufgrund der Witterung wurde das Nachmittags-Programm etwas gekürzt. So kamen die ausgelaugten Kids nach einer kürzeren Camp Einheit zum Abschluss ins Sportheim der SG. Hier gab es die Camp T-Shirts mit der Aufschrift „isch woar debei“ und noch Nudeln mit deftiger Tomatensoße. Nach dem Abschlussfoto bei Sonnenschein wurden die Kids mit ihren Bällen von ihren Eltern in Empfang genommen. Nach dem erfolgreichen Camp 2015 planen die Verantwortlichen schon das Camp 2016. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die vielen Organisatoren, Helfer, Trainer und Betreuer. Ganz besonderen Dank an Cihan Turan und Nina Hambalek, die das Camp initiierten und planten.